Genaues Portionieren in Industrie und Haushalt

Genaues Portionieren in Industrie und Haushalt

Vor allem in der produzierenden Industrie, jedoch auch im Haushalt ist die Produktionsmenge diverser Dinge wesentlich höher als die Menge, die als Gesamtheit genutzt werden kann. Dann ist das Portionieren unerlässlich. Doch dieses kann zu einer Herausforderung werden, wenn es sich nicht um zählbare Mengen handelt und trotzdem eine möglichst exakt gleiche Aufteilung erreicht werden soll. Bei Flüssigkeiten sind Messbecher eine sinnvolle Herangehensweise. Bei Feststoffen ist eine Waage die Lösung. In der Regel ist die Arbeit mit einer Waage aber auch nicht ganz einfach, denn das zu wiegende Material muss üblicherweise von Hand umgefüllt und portioniert werden. Für das gelegentliche Wiegen mittelgroßer Mengen mag das noch praktikabel sein. Für größere oder regelmäßig zu wiegende Mengen ist jedoch eine halbautomatische oder eine vollautomatische Abfüllwaage die einzig sinnvolle Lösung.

Die Funktionsweise einer Abfüllwaage

Eine solche Waage funktioniert mindestens halbautomatisch indem sie nach anfänglicher Einstellung den Transport des zu wiegenden Materials aus einem Reservoir (Vorratstrichter) mit Hilfe von einem Vibrationsmechanismus vornimmt. Das Material wird dann auf eine Lastenschale befördert, auf der es gewogen wird. Wenn das eingestellte Gewicht erreicht worden ist und innerhalb des ebenfalls eingestellten Toleranzwerts liegt, wird der Wiegemechanismus ausgelöst und das Material wird in einen Auslauftrichter befördert. Vom Auslauftrichter aus kann die abgewogene Portion letztlich bequem abgefüllt werden. Bei halbautomatischen Modellen muss eine Person, meist per Fußpedal, den Auslauftrichter öffnen. Bei vollautomatischen Modellen läuft die Steuerung elektronisch ab. Nach dem Abfüllen der Portion ist die Waage wieder bereit den nächsten Wiegevorgang durchzuführen. So kann der Kreislauf endlos ablaufen bis kein Material mehr zum Abwiegen übrig ist.

Vorteile einer Abfüllwaage gegenüber einfachen Waagen

Einfache Waagen machen das Wiegen vieler gleich großer Portionen schwierig. Jedes Mal muss die Tare Taste betätigt werden um den Messfehler so klein wie möglich zu halten. Anschließend muss die Portion mühsam und sorgfältig manuell abgefüllt werden während das Gewicht im Auge behalten wird. Das ist zwar machbar, jedoch schlichtweg zeitintensiv und mühsam. Mit den hier vorgestellten Abfüllwaagen geht dies viel schneller und bequemer. Im industriellen Maßstab ist das sogar die einzige realisierbare Methode. Eine manuelle Technik würde schlichtweg so viel Zeit kosten, dass eine kontinuierliche Produktion im industriellen Maßstab absolut nicht möglich wäre. Doch selbst wenn ein manuelles Wiegen in mittelgroßem Maßstab noch gerade eben eine vertretbare Option wäre, dann ist firdrd Wiegesystem einfach viel bequemer. Klicken Sie auf repo-verpackungstechnik.de und erfahren mehr!

Vorteile einer Abfüllwaage in Kurzform:

  • halbautomatische oder vollautomatische Modelle verfügbar
  • transportiert, wiegt und portioniert eigenständig
  • gut geeignet für Großmengen an zu wiegendem Material

Die Schwächen einer Abfüllwaage

Auch wenn dieses System zahlreiche Vorteile hat, so hat es zumindest den einen oder anderen Nachteil. Diese Art von Waagen lohnt sich nur dann ernsthaft, wenn die Häufigkeit der Nutzung und die Menge des Materials eine solche Waage notwenig machen oder zumindest die Anschaffung rechtfertigen. Zwar kann die Anschaffung auch aus reiner Bequemlichkeit erfolgen, jedoch rechtfertigt Bequemlichkeit selten den Anschaffungspreis, der gegenüber einer einfachen Küchenwaage doch deutlich höher ausfällt. Ein letzter Punkt ist die Messgenauigkeit. Abfüllwaagen bieten immer nur einen gewissen Messbereich an und können, unabhängig von der eingestellten Toleranz, nur in gewissen Grenzen genau wiegen. Je nach Bedarf kann es sein, dass der Messbereich oder die Abweichung nicht der benötigten Genauigkeit entspricht und eine andere Methode benötigt wird.

Schwächen einer Abfüllwaage in Kurzform:

  • für kleine Mengen und seltene Nutzung übertrieben
  • der Kosten-Nutzen-Faktor ist immer zu bedenken
  • nicht immer passt der Messbereich zum Bedarf

Wann lohnt sich eine Abfüllwaage?

Eine Abfüllwaage lohnt sich immer dann, wenn große Mengen an Material akkurat abgewogen werden müssen. Dann erleichtert und beschleunigt so eine Waage die Arbeit enorm. Ob halbautomatisch oder vollautomatisch die bessere Wahl ist hängt maßgeblich vom Maßstab ab.

Was macht eine halbautomatische Abfüllwaage für zuhause aus?

Vom Vorratstrichter über eine Vibrationsvorrichtung zur Lastschale mit Wiegemechanismus und schließlich dem Ausslauftrichter läuft bei jedem Modell alles automatisch ab. Im letzten Schritt wird abgepackt – und das läuft bei einem halbautomatischen Modell manuell ab.

Welche Schwächen hat eine Abfüllwaage?

Eine solche Waage ist eine relativ aufwändige Konstruktion. Dadurch lohnt sich die vergleichsweise kostenintensive Anschaffung nicht in jedem Fall, sondern nur bei einem tatsächlichen Bedarf für die häufige, intensive Nutzung. In jedem Fall sollte der Messbereich sinnvoll gewählt werden.

Lesen Sie auch:

Für den Einsatz verschiedenster Folienmaterialien

 

Share